Lebensgarten bietet Kinderschwimmen an
Die Inklusive Kindertagesstätte und Familienzentrum Lebensgarten in Uedem setzt ein Zeichen: Das Team bietet Kindern Schwimmunterricht während des Kita-Alltags. Sponsoren werden dringend gesucht.
Die Situation ist alarmierend und statistisch belegt: Immer weniger Kinder können schwimmen. Kurse sind mit jahrelangen Wartelisten belegt, zahlreiche Lehrschwimmbecken wurden in der Vergangenheit geschlossen und Schwimmunterricht findet in den Schulen nicht mehr in dem notwendigen Umfang statt. „Dabei fehlt etlichen Kindern zunächst einmal die Gewöhnung ans Wasser, bevor wir tatsächlich über das Schwimmen sprechen“, erläutert Jessica van de Langenberg. Sie ist DLRG-Mitglied und Motopädin in der Kita ‚Lebensgarten‘, welcher in Trägerschaft der Lebenshilfe gGmbH – Leben und Wohnen Kleve geführt wird.
Gemeinsam mit Einrichtungsleiterin Birgit Lennartz hat sie den Stein ins Rollen gebracht: Rund zwölf Kinder (ab vier Jahre) bekommen einmal wöchentlich ihre Wassergewöhnung im Uedemer Lehrschwimmbecken, eingebunden in den Kita-Alltag. „Es läuft ganz wunderbar und ist eine Bereicherung für alle“, sagt Birgit Lennartz, die einzig eine Sorge begleitet: die Kosten. Denn um das „Projekt Schwimmen“ durchführen zu können, ist die Lebenshilfe auf Spenden angewiesen. Schließlich wird das Lehrschwimmbecken für den Zeitraum des Kurses angemietet.
Das Engagement, welches seitens des Teams hinter diesem Projekt steht, ist beeindruckend. Drei Erzieherinnen haben innerhalb einiger Monate ihre Ausbildung zur Schwimmassistentin absolviert. Wassergewöhnung, Schwimmtechniken und die Abnahme des Seepferdchen-Abzeichens waren Elemente der Ausbildung in Bad Nenndorf. Mit dem Erreichen des DLRG-Rettungsschwimmer-Abzeichens in Silber war für die drei Lebenshilfe-Mitarbeiterinnen der Startschuss zum eigenen Kurs in Uedem gefallen. Damit ist der Lebensgarten die bisher einzige Kindertageseinrichtung der Klever Lebenshilfe, die das Schwimmen anbietet – Pionierarbeit, die sich lohnt.
Die teilnehmenden Kinder wechseln halbjährlich, so dass mindestens 24 Kinder im Jahr an einer Wassergewöhnung teilnehmen können. Einmal monatlich gehen zusätzlich die Vorschulkinder ins kühle Nass. Das, was mit dem Sich-Ins-Wasser-Trauen beginnt, endet bestenfalls beim Rutschen und mit ersten Tauchversuchen. „Die Situation rund um das Thema: ‚Schwimmen erlernen‘ ist wie sie ist. Umso wichtiger finden wir, dass sich nun unsere Kita auf den Weg gemacht hat“, sagt Birgit Lennartz den dringenden Wunsch an: „Toll wäre es, wenn wir nun weitere Unterstützung durch Sponsoren erführen. „
Kontakt Lebensgarten: Tel.: 02825/6617 oder per E-Mail an b.lennartz@lebenshilfe-kleve.de