Lebenshilfe gGmbH
  • Start
  • Unsere Lebenshilfe
    • Lebenshilfe Kleverland e.V.
    • Lebenshilfe gGmbH – Leben und Wohnen
      • Leitbild
      • Die Geschäftsstelle
        • Kaufmännische Dienste
        • Betriebsrat
    • Stiftung Lebenshilfe
      Kleverland
    • Wohnpark Materborn
    • DOMUS
    • KoKoBe
  • Wohnen
    • Wohnhäuser
    • Wohnfamilien
    • Haus- und Wohngemeinschaften
    • Betreutes Wohnen
    • Bewohnerbeirat
  • Kita
    • Kindertagesstätten
    • Familienzentren
  • Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst
    • Vita-Tagespflege 
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
  • Aktuelles
  • Stellenmarkt
    • Mitarbeiterangebote
  • Downloads
  • Intern
    • Mitarbeiterportale
    • Mitarbeiterangebote
    • Interne Fotogalerie
  • Suche
  • Menü Menü
  • A A A
ZurückWeiter
12
Pflege Navigation passiv

„Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun…

…denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann. Dann weiß man, was es heißt, in sich eine warme, geheime Welt zu haben, die einem Kraft gibt, wenn das Leben schwer wird. Was auch geschieht, was man auch erlebt, man hat diese Welt in seinem Innern, an die man sich halten kann.“

-Astrid Lindgren-

Eine warme, geheime Welt kann in Kindern wachsen, wenn sie auf Menschen treffen, die ihnen Räume geben, in denen sie Schätze finden können.

Räume in denen Einzigartigkeit, Vielfalt, Wertschätzung, Chancengleichheit, Geborgenheit und Mitspracherecht gelebt und erlebt wird.

Genau diese Räume finden Kinder in den fünf Inklusiven Kindertagesstätten der Lebenshilfe gGmbH – Leben und Wohnen. Es sind Räume, in denen sich Kinder gemäß ihres eigenen Entwicklungstempos individuell entfalten können.

Ein wertschätzender und vertrauensvoller Umgang, Einfühlungsvermögen und gelebte Offenheit sind grundlegende Haltungen unserer qualifizierten Mitarbeiter/innen, die die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und begleiten.

So  können sich in den Kindern Schätze entwickeln wie Selbstwertgefühl, Vertrauen in sich und andere, eine positive und eine optimistische Grundhaltung, die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen,  Neugier, Interesse und eine Lust am Lernen, die Fähigkeit, eigenständig zu handeln und Probleme zu lösen, ein menschenfreundliches Wertesystem oder  eine hohe Sensibilität für Mitmenschen.

Alles das sind Schätze, die Kinder stark machen für die Herausforderungen des Lebens in einer demokratischen Gesellschaft.

Das Team im Fachbereich Kindertagesstätten & Familienzentren

Anja Lankers
Prokuristin / Fachbereichsleitung

Inklusive Kindertagesstätten und Familienzentren

Telefon: 02821 7580-18
Email: a.lankers@lebenshilfe-kleve.de

Andreas Meier
Sachbearbeitung 

Inklusive Kindertagesstätten und Familienzentren

Telefon: 02821 7580-39
Email: a.meier@lebenshilfe-kleve.de

  • Start
  • Unsere Lebenshilfe
  • Wohnen
  • Kita
    • Kindertagesstätten
    • Familienzentren
  • Pflege
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
  • Aktuelles
  • Stellenmarkt
  • Downloads
  • Intern

Über uns

Lebenshilfe gGmbH
– Leben und Wohnen
Dorfstraße 27b
47533 Kleve

Telefon: 02821 7580-0
Fax: 02821 7580-75
post@lebenshilfe-kleve.de


Sie erreichen uns:
Mo. – Do. von 8:00 – 16:00 Uhr
Fr. von 8:00 – 13:30 Uhr

Aktuelles

  • Unsere Lebenshilfe: Gemeinsam – Zusammen – Stark2. April 2020 - 8:00
  • Die Inklusive Kindertageseinrichtung Lebensgarten kann das Therapeutische Reiten erhalten20. März 2020 - 11:00
  • Aktionstag – Der Paritätischer NRW, Kreisgruppe Kleve2. März 2020 - 13:25

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Projekt Lebenswichtig

Spendenkonto

Sparkasse Rhein-Maas

DE59 3245 0000 0005 4601 00
BIC WELADED1KLE

© Copyright - Lebenshilfe gGmbH
  • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen